3D-Druck: Eine Lösung für veraltete elektronische Komponenten?

Der Umgang mit ausgedienten und veralteten Komponenten ist eine ständige und wachsende Herausforderung für die Elektronikindustrie. Das Aufkommen der 3D-Drucktechnologie bietet jedoch eine potenzielle Lösung, die von einigen als neue Methode für das Obsoleszenzmanagement erforscht wird.

Eine kurze Geschichte des 3D-Drucks

Der 3D-Druck wurde in den 1980er Jahren von Dr. Hideo Kodama erfunden, als die ersten Rapid-Prototyping-Systeme entwickelt wurden. Seitdem hat sich diese Technologie rasant weiterentwickelt und ermöglicht die Herstellung komplexer dreidimensionaler Objekte mit Präzision und Effizienz. Ursprünglich für das Prototyping eingesetzt, hat sich der 3D-Druck zu einer praktikablen Methode für die Herstellung einer Vielzahl von Anwendungen entwickelt, z. B. für das Prototyping, den Bau, Heimwerker und elektronische Teile.

3D-Druck elektronischer Komponenten

Ein bedeutender Durchbruch in diesem Bereich wurde an der Duke University erzielt, wo Forscher erfolgreich einen recycelbaren integrierten Schaltkreis (IC) mit einer Kombination aus leitenden und isolierenden Materialien in 3D gedruckt haben. "Computerkomponenten auf Siliziumbasis werden wahrscheinlich nie verschwinden, und wir erwarten nicht, dass leicht recycelbare Elektronik wie die unsere die bereits weit verbreiteten Technologien und Geräte ersetzen wird", sagte Aaron Franklin, Addy-Professor für Elektrotechnik und Computertechnik an der Duke University. "Aber wir hoffen, dass wir durch die Entwicklung neuer, vollständig recycelbarer, leicht gedruckter Elektronik und durch den Nachweis ihrer Leistungsfähigkeit eine breite Verwendung in zukünftigen Anwendungen erreichen können."

Laut Transparency Market Research wird für den Markt für 3D-gedruckte Elektronik ein bemerkenswertes Wachstum prognostiziert. Bis zum Jahr 2031 wird der Marktumsatz voraussichtlich 6 Milliarden US-Dollar übersteigen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 31,26 % von 2021 bis 2031. Dieses Wachstum spiegelt die zunehmende Anerkennung des Werts und des Potenzials des 3D-Drucks in der Elektronikindustrie wider. Während sich die Duke University auf wiederverwertbare Komponenten konzentriert, bleibt die Frage offen, ob der 3D-Druck zur Unterstützung veralteter Komponenten eingesetzt werden kann.

Vorteile des 3D-Drucks veralteter Komponenten

Der 3D-Druck veralteter Teile hat das Potenzial, für mehr Flexibilität und Belastbarkeit zu sorgen. Er kann die Herstellung von maßgeschneiderten Komponenten ermöglichen, die einzigartige Designs und Anpassungen an spezifische Anforderungen erlauben. Dieses Maß an Individualisierung ist besonders vorteilhaft bei der Beschaffung von Altteilen oder veralteten Komponenten, die über die herkömmlichen Lieferketten nicht mehr erhältlich sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass der 3D-Druck kürzere Vorlaufzeiten bietet und eine schnelle Produktion und Bereitstellung von Ersatzteilen ermöglicht. Diese Flexibilität ist in Branchen von entscheidender Bedeutung, in denen Ausfallzeiten aufgrund veralteter Komponenten zu erheblichen finanziellen Verlusten führen können.

Ist das eine realistische Option?

Auch wenn der 3D-Druck vielversprechende Lösungen bietet, gibt es eine Reihe von Problemen, die verhindern, dass er eine praktikable Option für das Obsoleszenzmanagement darstellt. Kompatibilität, Designkomplexität und elektrische Leistung sind die Hauptprobleme, wenn man den 3D-Druck als Option in Betracht zieht. Viele Komponenten erfordern spezifische Materialien mit präziser elektrischer Leitfähigkeit, thermischen Eigenschaften und mechanischer Festigkeit. Ganz zu schweigen von den komplizierten Designs, Toleranzen und Oberflächenbeschaffenheiten. Die Erfüllung dieser Anforderungen ist eine derzeitige Einschränkung des 3D-Drucks, die für den Erfolg der Bauteilproduktion entscheidend ist.

Dann gibt es noch Überlegungen zum geistigen Eigentum und zur Lizenzierung. Patente oder Marken können viele Komponenten vor Herstellern schützen, die ihre Reproduktion mit Hilfe der 3D-Drucktechnologie einschränken könnten.

Schließlich kann der 3D-Druck zwar eine kosteneffiziente Lösung für die Produktion kleiner Mengen sein, aber für die Produktion großer Mengen ist er nicht immer rentabel. Die Kosten für 3D-Druckmaterialien, Ausrüstung und Nachbearbeitung können höher sein als bei herkömmlichen Beschaffungsmöglichkeiten.

Dreidimensionaler Ansatz für das Obsoleszenzmanagement

Auch wenn der 3D-Druck veralteter Komponenten noch in weiter Ferne liegt, ist ein dreidimensionaler Ansatz für das Obsoleszenzmanagement ein Weg, um eine widerstandsfähige Lieferkette zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mit einem strategischen Supply-Chain-Partner wie Converge bietet Ihnen drei wichtige Säulen für Supply-Chain-Lösungen: Risikomanagement, Leistung und Optimierung. Converge's Future of Obsolescence Management bietet die Marktdaten, Analysen und Beziehungen, die Sie benötigen, um die kritischen, qualitativ hochwertigen Teile nach Ablauf der Lebensdauer zu beschaffen, die Sie benötigen, um die Produktion am Laufen zu halten.

Erfahren Sie mehr über die Zukunft des Obsoleszenzmanagements und finden Sie die entscheidenden Komponenten für Ihre Lieferkette. 

Verwandte Nachrichten